
Die Fahrt an die Tankstelle löst aktuell bei einigen Autofahrenden Schnappatmung aus. Tanken war noch nie so teuer. Und Sprit sparen war noch nie so wichtig. Während das Jahr 2020 die deutschen Autofahrer mit billigem Benzin und Diesel segnete (Super E10 kostete im Mittel 1,255 Euro und Diesel 1,111 Euro), sieht die aktuelle Lage nicht ganz so rosig aus. Die Benzin- und Dieselpreise liegen aktuell auf einem Rekordhoch. Zum allerersten Mal kosten Benzin und Diesel über 2 Euro pro Liter. Und es ist keine Besserung in Sicht.
Für viele Deutsche ist das Automobil jedoch unerlässlich. Daher stellt sich die Frage, wie Otto Normalverbraucher mehr Sprit sparen kann und weniger Geld an der Zapfsäule ausgeben muss.
Sprit sparen muss nicht schwierig sein. Tatsächlich gibt es viele einfache Dinge, die Du sofort umsetzen kannst, um Deinen Kraftstoffverbrauch zu senken. Und das ohne Deinen Lebensstil grundlegend zu ändern. Ein wichtiger und positiver Nebeneffekt daran: Du verringert Deinen ökologischen Fußabdruck.
In diesem Artikel stellen wir Dir eine Vielzahl an einfachen Möglichkeiten vor, wie Du Kraftstoff sparen kannst. Damit Du nicht auf die wöchentliche Pizza beim Italiener um die Ecke verzichten musst.
Spritspar-Tipp 1: Reduziere Deine Geschwindigkeit
Es ist kein Geheimnis, dass hohe Geschwindigkeiten beim Autofahren mehr Sprit fressen. Daher ist eine der einfachsten Möglichkeiten Kraftstoff zu sparen, einfach den Fuß vom Gas zu nehmen. Denn bei schnelleren Geschwindigkeiten erhöht sich der Luftwiderstand. Das führt dazu, dass Dein Auto härter arbeiten muss, um die Geschwindigkeit bei erhöhten Luftwiderstand aufrecht zu erhalten.
Sprit sparen klappt vor allem bei Geschwindigkeiten zwischen 60km/h und 90km/h
Was heißt nun “schneller” konkret in Zahlen ausgedrückt? Schneller heißt, ab 140 km/h. Machen wir dazu ein kleines Rechenbeispiel. Laut dem ADAC verbrauchst Du zwei Drittel mehr an Sprit, wenn Du anstatt mit 100 km/h mit 160 km/h auf der Autobahn unterwegs bist. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern Benzin sind das auf einer Strecke von 100 Kilometern bereits stolze 3,25 Liter Mehrverbrauch. Bei den aktuellen Preisen wären das eine Ersparnis von fast 7 Euro, oder eine Pizza Margerita mehr.
Den meisten Sprit sparst Du, wenn Du mit einer Geschwindigkeit von ca. 60-90 km/h unterwegs bist.
Spritspar-Tipp 2: Sprit sparen durch vorausschauendes Fahren
Wir kennen alle die Fahrer, die mit hohen Geschwindigkeiten auf rote Ampeln zurasen, nur um dann eine harte Bremsung hinzulegen. Du kannst Dir denken, dass so eine Fahrweise nicht gut für Deinen Geldbeutel ist. Ganz zu schweigen von der Abnutzung der Bremsen und anderen Verschleißteilen.
Sprit sparen durch vorausschauendes Fahren
Eco-Driving ist eine Technik die Kraftstoff spart. Denn beim Eco-Driving, oder auch “vorausschauendes Fahren” genannt, optimierst Du Deine Fahrgewohnheiten. Wenn Du vorausschauend fährst, reagierst Du frühzeitig auf die gegenwärtigen Situationen im Verkehr. Vor einer roten Ampel beispielsweise, ist es ratsam die Geschwindigkeit zu verringern, anstatt die Geschwindigkeit beizubehalten. Andere Tipps zum vorausschauenden Fahren sind, langsam zu beschleunigen, langsam zu bremsen, eine gleichmäßige Geschwindigkeit beizubehalten oder unnötigen Leerlauf zu vermeiden.
Durch vorausschauendes Fahren kannst Du viel Sprit und Geld sparen
Durch vorausschauendes Fahren kannst Du kräftig Sprit sparen. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 8 Litern und 10.000 Kilometer gefahrener Strecke pro Jahr, kannst Du bis zu 160 Liter Benzin einsparen. Bei Preisen von über 2 Euro Benzin pro Liter, sind das mindestens über 320 Euro, die Du jährlich mehr im Geldbeutel haben kannst. Wenn Du 20.000 Kilometer pro Jahr fährst, sind das sogar schon 640 Euro und bei 30.000 Kilometer hast Du knapp 1000 Euro mehr in der Kasse.
Spritspar-Tipp 3: Besorgungen zusammenlegen
Eine weitere Möglichkeit wie Du Sprit sparen kannst, besteht darin, Besorgungen zu kombinieren. Anstatt mehrere Fahrten zu machen, versuche so viele Dinge wie möglich in einer Fahrt zu erledigen. Dann musst Du Dein Auto weniger oft starten und kannst mit ein bisschen Planung und Voraussicht Zeit und Sprit sparen.
Spritspar-Tipp 4: Halte Dein Auto in gutem Zustand
Dieser Punkt erscheint auf den ersten Blick vielleicht nicht so offensichtlich. Allerdings wirkt sich ein gut gewartetes und gepflegtes Auto positiv auf’s Spritsparen aus. Wenn Dein Auto rundum in Schuss ist, wird der Motor effizienter arbeiten und somit weniger Energie und Kraftstoff benötigen. Wichtig für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch sind beispielsweise auch regelmäßige Ölwechsel, sowie ein sauberer Motorluftfilter. Wann warst Du das letzte Mal beim Ölwechsel?
Spritspar-Tipp 5: Vermeide die Rushhour
Ganz im Namen des vorausschauenden Fahrens kannst Du Sprit sparen wenn Du die Hauptverkehrszeiten meidest. Wenn weniger Autos auf den Straßen sind, wird der Verkehr besser fließen und Du wirst weniger anhalten und anfahren müssen. Beides sind wichtige Faktoren auf Deiner “Sprit-Spar-Mission”.
Spritspar-Tipp 6: Verwende Deine Klimaanlage sparsam
An nicht allzu heißen Sommertagen brauchst Du die Klimaanlage nicht unbedingt. Um trotzdem eine angenehme Temperatur im Auto zu haben, kannst Du stattdessen die Fenster herunterkurbeln und den Fahrtwind genießen. Klimaanlagen verbrauchen eine Menge Energie und können daher schnell den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treiben.
Spritspar-Tipp 7: Führe kein unnötiges Gewicht in Deinem Auto mit
Eine weitere Möglichkeit, um Deinen Kraftstoffverbrauch zu senken, besteht darin, unnötiges Gewicht aus Deinem Auto zu entfernen. Denn zusätzliches Gewicht bedeutet mehr Arbeit für den Motor und damit mehr Kraftstoffverbrauch.
Spritspar-Tipp 8: Verwende den richtigen Gang
Verwende, wann immer möglich, den höchsten verfügbaren Gang. Wenn Du in einem hohen Gang fährst, verbraucht Dein Auto weniger Kraftstoff. Woran merkst Du ob Du im richtigen Gang fährst? Achte auf die Drehzahlanzeige! Halte diese niedrig, um sparsamer zu fahren.
Spritspar-Tipp 9: Kaufe ein kraftstoffsparendes Auto
Dieses Argument liegt auf der Hand. Wenn Du Sprit sparen möchtest, solltest Du Dir ein Auto mit niedrigem Kraftstoffverbrauch kaufen. Viele neuere Modelle haben einen sehr sparsamen Kraftstoffverbrauch, und es stehen viele verschiedene Arten zur Auswahl. Eine Liste der sparsamsten Autos findest Du bei verbrauchsrechner.de.
Spritspar-Tipp 10: Achte auf den richtigen Reifendruck
Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Luftwiderstand, wodurch Dein Auto mehr arbeiten muss. Dass ist nicht nur belastend für das ein oder andere Verschleißteil, sondern es wirkt sich auch negativ auf den Kraftstoffverbrauch aus. Prüfe daher mindestens einmal im Monat den Reifendruck Deines Autos und halte ihn auf dem vom Hersteller empfohlenen Niveau.
Spritspar-Tipp 11: Zu Fuß gehen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen
Das beste Mittel um Sprit zu sparen ist natürlich gar nicht erst ins Auto zu steigen. Manche Besorgungen müssen nicht unbedingt mit dem Auto erledigt werden. Nutze für diese die öffentlichen Verkehrsmittel oder gehe gar zu Fuß. Das ist nicht nur gut für Deinen Geldbeutel und die Umwelt, sondern auch für Deine Gesundheit.
Spritspar-Tipp 12: Mietwagenangebote nutzen
Heutzutage ist es kein Weltuntergang mehr kein eigenes Auto zu besitzen. Nun gibt es natürlich noch Erledigungen für die ein Auto unabdingbar ist. Für diese Fälle kannst Du immer noch zur Autovermietung Deines Vertrauens gehen. Neben Sprit sparst Du hier auch weitere Kosten, wie die monatliche Versicherung oder die jährliche Kfz-Steuer. Neben Kurzzeitmieten, bieten viele Autovermietungen mittlerweile sogar Langzeitmietangebote an.
Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie Du weiterhin mobil sein kannst. Durch ein paar simple Tricks kannst Du Geld sparen und Deine ökologischen Fußabdruck reduzieren! Eine effiziente und verantwortungsbewusste Fahrweise ist also nicht nur gut für Deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt!
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit! Wir hoffen, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Bei Fragen oder bei Interesse zur Autovermietung, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.
Dein
Myonecar-Team